- Kompakte Tipps für Ihren Büroalltag
- Inspiration für modernes Office-Management
- Wissen direkt aus der Praxis

Ich weiß, wie herausfordernd der Büroalltag manchmal sein kann.
Als Chefredakteurin von working@office beschäftige ich mich seit über zehn Jahren mit den Themen, die im Office wirklich zählen – von Zeitmanagement über digitale Tools bis hin zur effizienten Selbstorganisation.
Im kostenlosen Newsletter bekommen Sie zwei Mal pro Woche kompakte Impulse, praxiserprobte Tipps und Fachwissen, das Sie im Job wirklich weiterbringt.

Ich kann Ihnen diesen Newsletter nur ans Herz legen – melden Sie sich jetzt an und erleichtern Sie Ihren Arbeitsalltag spürbar.
– Annette Rompel
Geschäftsbriefe gehören zu den zentralen Kommunikationsmitteln im Büroalltag. Ob als klassische Briefpost, als PDF-Anhang oder als formelle E-Mail . Sie vermitteln Inhalte, halten Vereinbarungen fest und spiegeln die Professionalität eines Unternehmens wider. Umso wichtiger ist es, bei Aufbau, Sprache und Formulierung nichts dem Zufall zu überlassen.
Als Assistenzkraft sind Sie häufig erste Ansprechpartnerin, wenn es darum geht, rechtssichere und stilsichere Schreiben zu verfassen, sei es für die Buchhaltung, das Marketing oder das Sekretariat. Dabei unterstützten wir von Working@Office Sie mit klaren Regeln, praxiserprobten Tipps und hilfreichen Vorlagen rund um den perfekten Geschäftsbrief.
Im Büroalltag stehen Sie regelmäßig vor der Herausforderung, passende Formulierungen für Einladungen, Terminvereinbarungen oder interne Mitteilungen zu finden, dabei noch oft unter Zeitdruck. Standardisiert, aber persönliche Schreiben helfen dabei, den nötigen Ton zu treffen, professionell aufzutreten und Missverständnisse zu vermeiden.
Wir von Working@office haben erprobte Musterbriefe für die häufigsten Bürosituationen zusammengestellt. Schnell editierbare Vorlagen, die Sie direkt nutzen oder leicht anpassen können. Ob knackige Einladung, klare Terminabsprache oder strukturierte interne Info. Mit unseren Textbausteinen sparen Sie Zeit, wirken souverän und kommunizieren sicher und wirkungsvoll.
Im Büro gibt es zahlreiche Anlässe, bei denen persönliche Worte den Unterschied machen. Solche Situationen erfordern nicht nur Empathie, sondern auch Professionalität und Fingerspitzengefühl, um den Ton zwischen Wertschätzung und formellem Rahmen zu treffen. Wir von working@office wissen, wie entscheidend gut gewählte Formulierungen sind, um Kolleg:innen, Vorgesetzten oder Geschäftspartner:innen in diesen Momenten angemessen zu begegnen. Unsere Tipps und Textvorschläge helfen Ihnen dabei, Abschiedsworte, Glückwünsche oder Dankesbotschaften stilsicher und zielgerichtet zu gestalten. Alles damit Ihre Botschaft nicht nur ankommt, sondern bleibenden Eindruck hinterlässt.
Einheitliche Formatierungen, klare Strukturen und ein professionelles Erscheinungsbild, all das sichert die DIN 5008. Diese Norm regelt, wie Geschäftsbriefe, E-Mails, Protokolle und andere Schreiben im beruflichen Kontext formal korrekt aufgebaut sein sollten. Für Assistenzkräfte ist dieses Wissen unerlässlich, denn sie sind oft dafür verantwortlich, dass der Schriftverkehr nicht nur inhaltlich, sondern auch optisch überzeugt.
Von der Gestaltung von Telefonnummern bis zur richtigen Platzierung von Datum oder Betreff, Working@office zeigt Ihnen, wie Sie die DIN 5008 sicher anwenden und sich im Büroalltag souverän präsentieren.