Individualität, Persönlichkeit, Büro, Arbeit, Alltag
Wie viel Individualität lässt der Büroalltag zu? © sepy - Adobe Stock

Individualität und eigene Persönlichkeit im Büro

Individualität kann in vielen Lebenssituation Vorteile, aber auch Nachteile haben. Gleiches gilt für das Umfeld eines Büros am Arbeitsplatz. Hier besteht die Frage, inwiefern die eigene Persönlichkeit im Vordergrund stehen kann sowie in welchen Bereichen Anpassung besser und zielführender ist. Wir haben einige Umsetzungsmöglichkeiten in der Arbeitswelt zusammengetragen.

Zunächst bedeutet Individualität, die eigenen Ideen und Werte umzusetzen. Sie bietet Möglichkeiten zur Entfaltung der Persönlichkeit. Dabei kann es zudem relevant sein, dass bis zu einem gewissen Grad eine sichtbare Abgrenzung von anderen Menschen und Lebensstilen stattfindet.

Anpassung wiederum ist in vielen Fällen das Gegenteil: Eigene Präferenzen werden zurückgestellt, vielleicht sogar unterdrückt, um mit dem sprichwörtlichen Strom zu schwimmen. Beide Ansätze haben verschiedene Vor- und Nachteile.

Was sind die Vor- und Nachteile von Individualität?

Individualität zu pflegen hat viele Vorteile. Dies bietet dem Einzelnen die Möglichkeit, eigene Vorstellungen umzusetzen. Für das Finden der Persönlichkeit ist sie unabdingbar. Zudem ermöglicht Individualität bestimmte Entwicklungen: Wenn eine Person etwas anders macht als andere, kann dies inspirierend wirken und ganz verschiedene Bereiche voranbringen. Viele Innovationen beruhen auf der Individualität ihres Erfinders, der neue Wege geht.

Andererseits kann individuelles Verhalten dafür sorgen, dass eine Person aneckt, da die eigenen Ideen womöglich nicht jedem gefallen. Wer besonders individuell auftritt und handelt, exponiert sich bis zu einem gewissen Grad und hat nicht selten ein höheres Risiko, kritisiert zu werden.

Zudem sollte immer die Frage gestellt werden, ob das Anbringen persönlicher Eigenarten in der entsprechenden Situation angemessen ist. Sollte dies nicht der Fall sein, kann es Prozesse verlangsamen oder für die entsprechende Person Nachteile mit sich bringen, beispielsweise bei unangemessener Kleidung im Rahmen eines Vorstellungsgespräches.

Was sind die Vor- und Nachteile von Anpassung?

Anpassung auf verschiedenen Gebieten wiederum hat den Vorteil, dass die entsprechende Person eher unauffällig ist und weniger „Angriffsfläche“ bietet. Zudem kann sie in bestimmten Situationen Vorgänge und Abläufe vereinfachen.

Andererseits verhindert ein besonders hohes Maß an Anpassung – zumindest in dem Bereich, in dem es angewendet wird – die Entfaltung der jeweiligen Persönlichkeit. Des Weiteren kann eine zu starke Anpassung gewissen Innovationen und neuen Entwicklungen im Wege stehen.

Individualität und Anpassung im Kontext

Bei der Frage der Vor- und Nachteile der Individualität und Anpassung kommt es zudem immer auf dem Kontext an. In einigen Bereichen sind Individualität und innovative Ideen gewünscht und sogar nötig.

Dies gilt für kreative Berufe oder ein entsprechendes privates Umfeld. Andererseits gibt es eine ganz Reihe von privaten und beruflichen Kontexten, in denen ein gewisses Maß an Anpassung unabdingbar ist. Dazu gehören neben vielen weiteren Berufe mit einer Repräsentationsfunktion, beispielsweise die Arbeit für eine Stadtverwaltung.

Wann sind Individuelle Ideen hilfreich?

Im Büroraum können sowohl Individualität als auch Anpassung eine Rolle spielen. Dies wird unter anderem beim Thema der individuellen Ideen deutlich. Diese können sich auf verschiedene Bereiche beziehen, unter anderem:

  • Gestaltung der Büroeinrichtung
  • inhaltliche Ideen
  • Ideen zu den Abläufen und der Organisation

Individualisierung der Büroausstattung

Menschen sollten sich in dem Raum, in welchem sie täglich viele Stunden arbeiten, wohlfühlen. Individuelles Einrichten hat hierfür häufig eine große Bedeutung. Dies ist durchaus umsetzbar, denn bei der Gestaltung der Büroräume haben Arbeitnehmer in vielen Fällen einen gewissen Spielraum für eigene Kreativität.

Der Grund: Den meisten Führungskräften ist sicherlich bewusst, dass ein nach den eigenen Wünschen gestalteter Büroraum die Produktivität im Rahmen der täglichen Büroarbeit fördern kann. Hierbei können auch einfache Dinge wie die persönliche Ordnung eine Rolle spielen.

Die individuelle Einrichtung kann unter anderem das Aufhängen von Bildern an der Wand oder das Aufstellen von Pflanzen betreffen. Solche Gegenstände helfen häufig dabei, ein hohes Maß an Wohlbefinden zu erzeugen. Je nach Persönlichkeit können die Bilder ganz unterschiedlich ausfallen – allerdings mit gewissen Grenzen. Gleiches gilt für die Pflanzen.

Schließlich sollten sie zum Arbeitsplatz passen und nicht deplatziert wirken, um vor den Führungskräften keinen schlechten Eindruck zu machen. Besonders relevant wird dieser Faktor, wenn der Mitarbeiter oder die Mitarbeiterin im Büro Kunden oder Personen, die nicht zur Firma gehören, empfängt. In diesem Fall hat das Office eine repräsentative Funktion. Zu viel Individualität kann hierbei störend wirken.

Zudem sind bei der farblichen Gestaltung der Wände und anderer Oberflächen sowie bei den Büromöbeln meist Grenzen gesetzt. Die wenigsten Vorgesetzten werden es erlauben, dass ein Büroraum in einer grellen und besonders individuellen Farbe gestrichen wird oder außergewöhnliche Möbel, die zu den persönlichen Wünschen des Mitarbeiters passen, das Mobiliar der Firma ersetzen.

Eine seltene Ausnahme kann dann bestehen, wenn die Idee zum Image der Firma oder zum Inhalt des Berufes passt. Dies könnte beispielsweise beim Berufsbild des Raumausstatters und einem entsprechenden Unternehmen gegeben sein. Abgesehen von diesen branchenspezifischen Merkmalen können weitere Faktoren bei der Individualität eine Rolle spielen, dazu gehören unter anderem:

  • gesundheitliche Aspekte (unter anderem Ergonomie bezüglich des Schreibtisches und Bürostuhls, hierzu gibt es sogar Studien)
  • Barrierefreiheit
  • Sicherheit
  • Stressreduktion

Jeder dieser Aspekte kann individuellen Einfluss darauf haben, wie viel Gestaltungsfreiraum ein Mitarbeiter von seinem Arbeitgeber zugestanden bekommt. Einfach umzusetzen sind beispielsweise ergonomische Bürostühle. In vielen Fällen jedoch zeigen sich bei der Bürogestaltung klare Grenzen der Individualität, die sich häufig unausgesprochen aus gewissen Alltagsnormen ergeben.

Solche Grenzen können übrigens gleichermaßen in einem Großraumbüro gegeben sein, jedoch aus anderen Gründen. Hier werden nicht selten Büroplaner damit beauftragt, durch eine passende Einrichtung die richtige Balance zwischen dem persönlichen Bereich zum individuellen Arbeiten sowie der Möglichkeit der Kommunikation umzusetzen. Eine solche Büroplanung ist oft sehr genau durchdacht sowie auf hohe Effizienz und Produktivität ausgerichtet, wobei das Wohlbefinden der Arbeitnehmer ebenfalls von Bedeutung sein kann.

Inhaltliche Ideen

Noch deutlicher wird die Abhängigkeit vom Kontext bei der Frage nach den inhaltlichen Ideen am Arbeitsplatz. In den meisten Berufen im Bereich der Kreativität ist Individualität und Innovation, zumindest in einem bestimmten Maß, gewünscht und erforderlich. Zu diesen Berufsbildern gehören unter anderem:

  • Designer
  • Architekten
  • Berufe im Bereich Foto und Film

Hier sollten Mitarbeiter möglichst viele individuelle Ideen anbringen und so ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen – es sei denn, sie sind im Bereich der reinen Umsetzung tätig. Allerdings sind der Individualität auch in diesen Sparten Grenzen gesetzt, schließlich sollten die Ideen am Ende zur Firma und den entsprechenden Kunden passen.

In Berufen, in denen die Mitarbeiter hauptsächlich mit der Umsetzung betraut sind, können individuelle Ideen an vielen Stellen deplatziert wirken. Hier ist tendenziell eher Zurückhaltung geboten, es sei denn, die Umstände und das Betriebsklima im entsprechenden Unternehmen lassen Raum für eigene Einfälle.

Bei einem genaueren Blick auf das Betriebsklima kann vor allem der Führungsstil im entsprechenden Büro eine Rolle spielen – wie etwa eine kooperative oder autoritäre Herangehensweise. Je nachdem, welcher Art der Mitarbeiterführung angewendet wird, sind eigene Ideen tendenziell gefragt oder unerwünscht.

Zudem sind weitere Hürden bei der Frage nach individuellen inhaltlichen Ideen von Bedeutung. Damit ein persönlicher Einfall umgesetzt wird, kommt es nicht nur auf den Gedanken selbst an, sondern auch auf die richtige Kommunikation. Diese sollte passend zur Situation und zum Unternehmen gestaltet werden.

Ideen zu den Abläufen

In Bezug auf individuelle Ideen zu den Abläufen in einer Firma oder einem Büro gilt Ähnliches. Hier kommt es auf das Unternehmen selbst, wie auch auf die Position an. Einige Mitarbeiter sind mit diesem Thema betraut, von ihnen werden Ideen erwartet. Diese können individuell sein, sollten aber zur Firma und der Philosophie passen. Zudem werden Führungskräfte die Frage stellen, ob die Einfälle der Firma dabei helfen, ihre Ziele besser und effizienter zu erreichen.

Mitarbeiter, die nicht explizit in diesem Aufgabenbereich tätig sind, sollten mit Ideen bezüglich der Abläufe, sofern sie nicht danach gefragt werden, in vielen Fällen eher zurückhaltend sein. Gerade besonders außergewöhnliche und individuelle Einfälle können unter diesen Umständen eher negativ aufgefasst werden und zu unangenehmen Situationen führen.

Wann ist ein Individueller Look nützlich?

Auch beim äußeren Erscheinungsbild im Büro spielt das Spannungsfeld der Wünsche des Individuums einerseits und der nötigen Anpassung andererseits eine Rolle. Zu diesem Bereich gehören unter anderem:

Abgesehen vom persönlichen Stil gilt grundsätzlich, dass die allermeisten Unternehmen ein gepflegtes Erscheinungsbild im Büroalltag erwarten.

Anpassung des Stils

Wie viel Individualität ist bezüglich der Kleidung und des Äußeren im Büro möglich? Dies kommt auf die Branche, aber auch das Unternehmen selbst an. Grundsätzlich gilt in diesem Bereich, dass Anpassung in einigen Fällen unangenehme Situationen vermeiden kann.

Für das Anpassen der Kleidung im Büro gibt es gewisse Grundregeln, die auch Dresscodes genannt werden. Diese sind häufig von der Branche abhängig. Unter anderem gibt es die Dresscodes Casual und Business Casual. Aber auch Business Formal ist ein Kleidungsstil, der in einigen Firmen eine Rolle spielt. Die Richtlinien zeigen zudem grob auf, welche Fehler bei der Kleidungswahl nicht gemacht werden sollten beziehungsweise schließen bestimmte Optionen aus.

Ist Individualität möglich?

Dabei ist der Look auch eine Typ-Frage. Eine Anpassung an den Dresscode ist sinnvoll, allerdings sollte die Kleidung auch in einem bestimmten Rahmen zur entsprechenden Person passen, um ein rundes Gesamtbild zu ergeben. Ein gewisses Maß an Individualität des Kleidungsstils ist also für ein passendes Äußeres im Büro immer von Nöten. Dies kann von nahezu jeder Person umgesetzt werden.

So haben beispielsweise Damen mit einer geringen Körpergröße viele Möglichkeiten, ihren Look passend zu den individuellen Gegebenheiten zu gestalten. Dazu gehört unter anderem die Wahl bestimmter Farben oder Muster wie Längsstreifen. Auch die Frisur kann eine entscheidende Rolle spielen und Schuhe mit Absätzen, die sich in einem gewissen Rahmen bewegen, gehören in manchen Bereichen ohnehin mit dazu. Bei kleineren Personen können Individualisierungen im Kleidungsstil also deutliche Verbesserungen des äußeren Erscheinungsbildes zur Folge haben.

Des Weiteren gilt, dass es bestimmte Sparten gibt, in denen auch im Büro bezüglich Kleidung und Look etwas Außergewöhnliches gut ankommen kann. So ist in der Branche des Modedesigns ein persönlicher Kleidungsstil (der im Großen und Ganzen dennoch zum Unternehmen passen sollte) in vielen Fällen eher ein Vorteil und wird gerne gesehen.

Zudem gibt es womöglich einzelne Unternehmen, die den Dresscode weniger streng betrachten. Auch hier können die Mitarbeiter mit einem gewissen Spielraum einen individuellen Look tragen. Um herauszufinden, ob dies beim eigenen Arbeitgeber der Fall ist, kann genaues Beobachten, im Zweifelsfall auch Nachfragen eine Hilfe sein.  

Neben diesen Faktoren können verschiedene Trends eine Rolle spielen. Besonders deutlich wird dies anhand der Bartmode. Während lange Zeit eine glatte Rasur im Büro als besonders salonfähig galt, gibt es mittlerweile mehr Spielraum für Individualität, was unter anderem mit Modeerscheinungen zusammenhängt. Auch ein Voll- oder Dreitagebart ist mit der richtigen Pflege im Büro vorzeigbar und hat nur noch sehr selten zur Folge, dass das Erscheinungsbild als unpassend wahrgenommen wird.

Wann sind Individuelle Arbeitsweisen angebracht?

Neben den eigenen Ideen und dem optischen Erscheinungsbild kann Individualität auch bei der Arbeitsweise relevant sein. Inwiefern können hier persönliche Präferenzen eine Rolle spielen, wann ist Anpassung notwendig?

Angepasste Arbeitsweise

Grundsätzlich gilt: Die pünktliche, schnelle und bestmögliche Erledigung der Aufgaben hat Vorrang. In vielen Fällen werden entsprechende Arbeitsweisen und Schritte vorgegeben, dies geschieht häufig bereits im Rahmen der Einarbeitung. Womöglich haben sich einige oder alle vorgegebenen Arbeitsweisen im entsprechenden Unternehmen bewährt und als besonders zielführend erwiesen.

Anpassung kann sowohl dem Mitarbeiter selbst als auch den Kollegen und Führungskräften vieles erleichtern. So können Fehler schneller und einfacher nachvollzogen werden, auch Hilfe bei Problemen ist in vielen Fällen leichter umzusetzen.

Vor- und Nachteile einer individuellen Arbeitsweise

Andererseits ist eine persönliche Arbeitsweise bis zu einem gewissen Grad völlig normal, sie ergibt sich ganz natürlich aus der Verschiedenheit der Mitarbeiter. Wie zielführend sie ist, hängt unter anderem stark von ihrem Ausmaß ab.

Individualität in der Arbeitsweise kann gewisse Vor- und Nachteile haben. Einerseits können dadurch womöglich Aufgaben noch schneller und besser erledigt werden, da das Vorgehen dem Mitarbeiter besonders gut liegt. Zudem besteht die Möglichkeit, auch das Team mit individuellen Herangehensweisen voranzubringen.

Andererseits ist das Risiko gegeben, mit einer zu stark individualisierten Arbeitsweise Abläufe durcheinanderzubringen. Womöglich werden gesteckte Ziele nicht pünktlich oder zielführend umgesetzt. Dies gilt nicht grundsätzlich, eine Gefahr besteht dennoch.

Des Weiteren ist eine besonders individuelle Arbeitsweise womöglich für Kollegen oder die Führungskraft beispielsweise in einem Krankheitsfall schwer nachzuvollziehen, was wiederum Probleme mit sich bringen kann. Nicht zuletzt wiegen Fehler bei alternativen Arbeitsmethoden in den Augen einen Vorgesetzten womöglich schwerer.

Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass ein gewisses Maß an Individualität in der Arbeitsweise sowohl unumgänglich als auch hilfreich ist. Allerdings sollte dies nicht übertrieben werden, sofern die Tätigkeit es nicht explizit notwendig macht oder zulässt. Beispiele hierfür bieten möglicherweise einige Kreativberufe.

Welche Rolle kann das Privatleben spielen?

Ein besonderes Maß an Individualität in den verschiedensten Bereichen ist im Privatleben gegeben. Je nach Umfeld müssen sich die meisten Menschen hier weniger anpassen als im Arbeitsleben. Aber welche Rolle sollte diese Individualität im Büro spielen?

Mit Individualität des Privatlebens punkten

Individuelle Hobbys oder Interessen können in Gesprächen mit den Kollegen viele Vorteile haben. Dazu gehören unter anderem:

  • Finden von Gemeinsamkeiten
  • Auflockerung des Arbeitsalltags
  • Inspiration für die Kollegen

Mit dem Preisgeben der Individualität des Privatlebens besteht die Chance, Gemeinsamkeiten mit Kollegen aus dem Team zu finden. Diese können das Arbeitsverhältnis und somit das Betriebsklima verbessern. Zudem besteht die Option, den gemeinsamen Interessen auch außerhalb der Arbeitszeit nachzugehen, woraus sich womöglich Freundschaften entwickeln können.

Des Weiteren kann das Austauschen über die individuellen Interessen den Arbeitsalltag auflockern. In einigen Fällen sind Gespräche über außergewöhnliche und aufregende Hobbys wie zum Beispiel Fallschirmspringen für die Kollegen besonders interessant. Ein hohes Maß an Individualität im Privatleben kann in diesem Falle also auch im Büro Vorteile mit sich bringen.

Zudem besteht die Möglichkeit, dass die eigene Individualität im Privatleben zur Inspiration für Kollegen wird. Sie haben die Option, sich einiges abzuschauen und den eigenen Horizont zu erweitern. Dies kann Hobbys betreffen, aber auch einen außergewöhnlichen und neuartigen Stil der Wohnungseinrichtung. Das Aufnehmen von Trends kann ebenfalls als Inspiration gesehen werden, beispielsweise einen Hang zur Umsetzung von Nachhaltigkeit.

Nachteile

Andererseits kann ein Kommunizieren der Individualität des Privatlebens je nach Unternehmen und Kollegenkreis auch Nachteile mit sich bringen. Womöglich sind andere Personen im Büro von den persönlichen Interessen im Privatleben nicht begeistert und beäugen diese eher kritisch. Das kann eine negativere Stimmung bezüglich des allgemeinen Arbeitsklimas zur Folge haben.

Zudem könnte ein zu starkes Einbringen der privaten Individualität ab einem gewissen Punkt für einige Kollegen nervend wirken oder den Eindruck machen, dass die entsprechende Person sich hauptsächlich profilieren möchte. Insgesamt sollte also je nach konkretem Arbeitsumfeld und den jeweiligen Kollegen entschieden werden, in welchem Umfang die Individualität des Privatlebens im Büroalltag kommuniziert wird und eine Rolle spielt.

Wie sollte auf Kritik an Individualität reagiert werden?

Bei jedem der behandelten Faktoren der Individualität im Büro besteht die Möglichkeit, dass diesbezüglich Kritik geäußert wird. Diese kann inhaltlich, aber auch persönlich sein. Wie sollte damit umgegangen werden? Eine grundsätzliche Beantwortung dieser Frage ist schwierig. Allerdings können dabei immer gewisse Aspekte einbezogen werden, unter anderem:

  • Ist die Kritik inhaltlich oder eher oberflächlich?
  • Ist die Kritik berechtigt?

Die erste Frage bezieht sich darauf, ob die Kritik eher konstruktiv ist oder nur zu ihrer selbst Willen geäußert wird. Was kann die entsprechende Person aus den Anregungen mitnehmen, spornen sie zu Verbesserung an?

Daraufhin kann eine Selbstreflexion stattfinden, indem die Frage beantwortet wird, ob die Kritik berechtigt ist. Ist die Individualität das Problem oder doch etwas anderes? Nicht immer muss sich die Kritik tatsächlich auf die Entfaltung der Persönlichkeit und ein zu geringes Maß an Anpassung beziehen.

Schlussendlich kann die entsprechende Person überlegen, ob etwas mehr Anpassung notwendig ist und diese dann, falls dies bejaht wird, umsetzen. Dabei sollte darauf geachtet werden, die eigene Persönlichkeit im möglichen Rahmen nicht zu sehr zu vernachlässigen.

Anpassung ist jedoch vor allem dann zwingend nötig, wenn sie zum Umsetzen der Aufgaben im Büro unabdingbar ist. Hier sollte die Kritik an der Individualität in jedem Fall ernstgenommen werden und persönliche Präferenzen in den Hintergrund rücken.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass das mögliche Maß der Individualität im Büro immer von vielen Faktoren abhängig ist. Dazu zählen die Branche, die konkrete Firma, aber auch die Vorgesetzten und das Kollegium. Auf Basis dieser Aspekte kann entschieden werden, wie viel Individualität möglich ist. Zudem kann die Frage relevant sein, ob ein besonders individuelles Verhalten eher störend und deplatziert wirkt oder andererseits sogar Vorteile mit sich bringt. Nach einigen Jahren Berufserfahrung wird ein Arbeitnehmer hierfür sicherlich bis zu einem gewissen Grad ein intuitives Gefühl entwickeln können.

Werden diese und weitere Aspekte berücksichtigt, können die allermeisten Personen in der Arbeitswelt das richtige Gleichgewicht zwischen dem Wunsch nach Individualität einerseits und Anpassung andererseits finden.

FAQ: Individualität am Arbeitsplatz

Warum ist Individualität am Arbeitsplatz wichtig?

Durch Individualität können bestimmte Arbeitsabläufen schneller gestaltet werden. Teamhandlungen können durch mehr Individualität vorangebracht werden. Vor allem in Kreativberufen ist Individualität am Arbeitsplatz unerlässlich.

Für den Einzelnen bietet Individualität die Möglichkeit, seine eigenen Vorstellungen umzusetzen. Viele Innovationen beruhen auf der Individualität eines Einzelnen. Oft sorgen individuelle Ideen auch für Konflikt und nicht selten haben individuelle Menschen ein höheres Risiko, kritisiert zu werden.

Weitere Artikel zu diesem Thema:
Loading...